• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Geschichte
    • Organisation
    • Wegbeschreibung
    • Geschäftsverteilung
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Bereitschaftsdienst
    • Betreuung und Vorsorgevollmacht
    • Gerichtsvollzieher
    • Grundbuchamt
    • Notare
    • Nützliche Links
    • Optimiertes Erbscheinsverfahren - "Erbschein 24"
    • Rechtsantragsstelle und Beratungshilfe
      • Rechtsantragsstelle und Beratungshilfe
      • Häufig gestellte Fragen
      • Andere Hilfsmöglichkeiten
    • Rechtsanwälte
    • Schiedspersonen
    • Stellenangebote
    • Vormundschaft
    • Zeugenkontaktstelle
  • Presse & Aktuelles
  • Startseite
  • Wir über uns

Prüm
Frühere Kreisstadt, im Nordwesten des Landes Rheinland-Pfalz in der Schneeeifel gelegen, Amtsgerichtsbezirk angrenzend an Belgien und Luxemburg.

Amtsgericht
Behördengröße: 23 Bedienstete

Zuständigkeit: Zivil-, Familien-, Strafsachen sowie Freiwillige Gerichtsbarkeit
Ausnahmen: Insolvenz-, Zwangsversteigerungs-, Register-, Landwirtschaftssachen (Amtsgericht Bitburg),

Mahnsachen (Amtsgericht Mayen)

Bezirk: Verbandsgemeinden Arzfeld und Prüm, sowie die Gemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Obere Kyll: Birgel, Esch, Feusdorf, Gönnersdorf, Hallschlag, Jünkerath, Kerschenbach, Lissendorf, Ormont, Reuth, Scheid, Schüller, Stadtkyll und Steffeln (Gesamteinwohnerzahl von 42.800).

Fläche: 86.875 ha  (868,75 qkm)

Landkreise im Bezirk: Bitburg - Prüm und Daun

Landgerichtsbezirk: Trier

Oberlandesgerichtsbezirk: Koblenz

Geschichte

Organisation

Wegbeschreibung

Geschäftsverteilung

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap